Der Fachausweis als Karrierefundament – Online Version
Gesucht, geprüft, gemacht.
Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Dipl. Expertinnen und Experten in Rechungslegung und Controlling
Newsletter Nr. 25 | März 2023
Guten Tag Herr Wolfisberg
Mit Blick zurück: Der Name Florian Thoma kommt Ihnen bekannt vor? Gut möglich, denn der Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen wurde bereits 2016 von uns porträtiert. Aus dem damaligen Kaufmännischen Leiter und stellvertretenden Geschäftsführer ist der Geschäftsführer der Feinstanz AG in Rapperswil-Jona geworden. Zeit für ein zweites Gespräch, um zu erfahren, welchen Stellenwert der mittlerweile diplomierte Betriebsökonom mit einigen Jahren Abstand seinem Fachausweis-Abschluss beimisst.
 
Auf einen Blick: Die angehenden Fachleute konnten mittels E-Learning bzw. die Expertinnen und Experten an einem dreitägigen Workshop ihre Führungskompetenzen unter Beweis stellen. Was sagen die Teilnehmenden nach der ersten Durchführung? Wo lagen die Schwierigkeiten? Eine Umfrage gibt spannende Einblicke und liefert wichtige Ergebnisse für die Weiterentwicklung der neuen Führungsbereiche.
 
Im Blickpunkt: Der «Schweizer Kontenrahmen KMU» ist das Nachschlagewerk für Kontierung, Rechnungswesen und Rechnungslegung. In der Neuauflage 2023 wurde das Original umfassend und entsprechend den Anforderungen der Aktienrechtsreform 2020 überarbeitet (in Kraft ab 1.1.2023). Das Buch kann ab sofort zum Vorzugspreis bei unserem Trägerverein veb.ch bestellt werden.
 
Ausserdem liefert Zahlenmeister Müslüm die Antwort auf die Frage aller Fragen: Was unterscheidet ein Lebewesen von einem Rechnungswesen?
 
Viel Spass!
Dalya Abo El Nor
Prüfungsleiterin examen.ch
Im Gespräch mit Florian Thoma
Der Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen als Karrierefundament
Seit dem ersten Interview mit Florian Thoma vor sieben Jahren ist dessen Curriculum um einen Berufstitel reicher und seine Funktion um ein «Stv.» kürzer geworden. Beides ist Beweis für eine vorausschauende, erfolgreiche Nachfolge- und Laufbahnplanung.
Zum Interview mit Florian Thoma zahlenmeister.ch/storys
Aus der Prüfungsküche
Erfolgreiche Durchführung der Führungsworkshops und Online-Module
Die Berufsfeldanalysen zum Reformprojekt der Berufsprüfung sowie der höheren Fachprüfung in Rechnungswesen und Controlling haben klar gezeigt, dass Führungskenntnisse gefragt sind. Nun hat die Umsetzung der beiden Konzepte Online-Module und Führungsworkshops zum ersten Mal stattgefunden. Was sagen die Teilnehmenden nach der ersten Durchführung? Wo lagen die Schwierigkeiten? Ein erstes Fazit mit Ergebnissen einer Umfrage.
Lesen Sie den Beitrag, der im Fachmagazin «rechnungswesen & controlling» 1/2023 von veb.ch erschienen ist. Link zum Artikel
Neuauflage 2023 mit 20 % Rabatt
Schweizer Kontenrahmen KMU – das Original neu aufgelegt
Der «Schweizer Kontenrahmen KMU» setzt Standards im Rechnungswesen und in der Rechnungslegung. Die Aktienrechtsreform 2020 (in Kraft ab 1.1.2023) sowie praktische Bedürfnisse haben veb.ch als Herausgeber dazu bewogen, das nützliche Nachschlagewerk umfassend zu überarbeiten. Die Neuauflage ist ab Ende März erhältlich und kann jetzt vorbestellt werden.
Jetzt bestellen zum Vorzugspreis CHF 78 statt CHF 98 veb.ch/kontenrahmen
Zahlenmeister Müslüm erklärt
Was unterscheidet ein Lebewesen von einem Rechnungswesen?
Zahlenmeister Müslüm stellt die Fragen aller Fragen. Schauen Sie, welche einleuchtende Erklärung er im 30-Sekunden-Clip von veb.ch auf diese humorvolle Frage liefert. Seine Botschaft ist klar: mit einer Mitgliedschaft bei veb.ch setzen Sie den Standard für Ihre Karriere!
Hier der Link: Mitglied werden (veb.ch)
Verpassen Sie keine spannende Story, folgen Sie uns:
Linkedin
Instagram
Facebook
Youtube
Kontakt
Verein für die Höheren Prüfungen in Rechnungswesen und Controlling
c/o examen.ch AG
Reitergasse 9 | Postfach | 8021 Zürich
Telefon +41 44 283 45 46
rwc@examen.ch | examen.ch/rwc
Newsletter abbestellen