Newsletter GFF 1_2023_Stipendiaten
Darstellung nicht korrekt? Online ansehen
27.04.2023
 
Liebe Stipendiaten:innen der GFF,
wir hoffen Ihr hattet einen guten Start ins Sommersemester 2023!
Auch in der ersten Ausgabe unseres Newsletters in diesem Jahr wollen wir Euch über Neues aus der GFF e. V. sowie Angebote unserer Mitglieder und Partner informieren. Ein kleiner Hinweis in eigener Sache - wir sind umgezogen und haben unser Büro jetzt mitten auf dem Campus, im frischsanierten Fritz-Förster-Bau. Wir wünschen eine angenehme Lektüre.
 
Inhaltsverzeichnis
Im ersten Newsletter im Jahr 2023 für Stipendiat:innen wollen wir Euch einen Einblick in aktuelle Förderprojekte geben. Neben den Porträts von Förderern erwarten Euch auch Angebote unserer Mitglieder.
Aktuelles

Vorgestellt: Förderer der GFF

Ausgewählt: Projektförderungen der GFF

Angebote

Unikultur

 
Aktuelles

© GFF e. V.
Neue Veranstaltungs­reihe "GFF trifft ..." im Cube gestartet
 
Am 22. März 2023 startete unsere neue Veranstaltungsreihe „GFF trifft …“. Die Auftaktveranstaltung wurde von einem der Lehrpreisträger des vergangenen Studienjahres, Dr. Alejandro de Castro Mazarro gestaltet. Unter dem Titel "Von der Effizienz zur Suffizienz von Städten: Planungsschritte für eine nachhaltige Transformation" gab er einen Überblick über Theorieströmungen und aktuelle Debatten im Themenfeld des nachhaltigen Bauens. Was ist die Antwort der Architektur auf die Klimakrise?
 
» mehr
 
Mitgliedschaft für Junge Absolvent:innen

Du willst nach dem Abschluss mit Deiner Uni verbunden bleiben und Dich gleichzeitig auch für die nachfolgenden Studi-Generationen einsetzen? Dann profitiere von den Angeboten der neuen Alumni-Mitgliedschaft und werde Teil des großen Unterstützer-Netzwerkes im Förderverein der TU. 

🎓ZUKUNFT
Ich bleibe meiner Alma Mater verbunden und gestalte die TUD für die nachfolgenden Generationen mit.

🗪 KONTAKTE
Ich nutze aktiv die Veranstaltungen und das Netzwerk der GFF-Mitglieder.

💟UNTERSTÜTZUNG
Ich fördere durch meinen Beitrag Stipendienprogramme und Projekte für exzellente Studienbedingungen, um die Universitätskultur nachhaltig zu bereichern.
 
» mehr
 
Vorgestellt: Förderer der GFF

© Rhythm Niranjani
Sponsored featured: Rhythm Niranjani

Name Rhythm Niranjani
Study Programme HydroScience and Engineering
Faculty/School Faculty of Environmnetal Sciences
Title of the thesis Carbon assessment in different life cycle phases for Electric vehicles: A Systematic Literature Review
 
» mehr
© TU Dresden
Das Archiv als Zeitkapsel der Universitätsge­schichte: »Auf Arbeit mit…« Judith Matzke (Alumni-Mitglied der GFF e.V.)
 
"Archive haben tausende Geschichten zu erzählen", sagt Judith Matzke, Direktorin des Universitätsarchivs der TU Dresden. Unter ihrer Führung werden Unterlagen aus 200 Jahren Forschung, Verwaltung und Lehre fachgerecht für kommende Generationen aufbewahrt. In der neuen Folge »Auf Arbeit mit…« gewährt sie Einblicke in wertvolle Unikate – darunter Baupläne aus der Nachkriegszeit und die Studierendenakte der ersten weiblichen Studentin an der TH Dresden.
 
» mehr
 
   YOUTUBE
 
Ausgewählt: Projektförderungen der GFF

© Railia Biktimirova
Mit Gold nach Hause: iGEM-Team der TU Dresden 2022 erfolgreich beim weltgrößten Wettbewerb für Synthetische Biologie

Ein interdisziplinäres Team von Studierenden der TU Dresden hat das WunderBand entwickelt, eine bioresponsive Hydrogel-Plattform zur Behandlung chronischer Wunden. Ihr modulares System ermöglicht die einstellbare Freisetzung von Therapeutika als Reaktion auf Entzündungsfaktoren und Infektionen. Nun wurden die dreizehn Studierenden im Rahmen des iGEM Grand Jamboree in Paris für ihre Entwicklung mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Außerdem gehörten sie zu den fünf besten Teams in der Kategorie Therapeutika, die sich gegen 50 andere Teams aus der ganzen Welt durchsetzten.
 
» mehr

© Johannes Herborn
Schreibwerk­statt „Zwischen Kirschblüte, Krähenhütte und Lesesteinhaufen. Poetisches Schreiben für Landschaftsar­chitektur“ mit Silvio Colditz in Reinhardtsgrim­ma
 
Gemeinsam mit dem Lyriker und Kalligrafen Silvio Colditz haben wir in der vergangenen Woche die Schreibwerkstatt „Zwischen Kirschblüte, Krähenhütte und Lesesteinhaufen. Poetisches Schreiben für Landschaftsarchitektur“ in der weitläufigen historischen Park- und Kulturlandschaft von Reinhardtsgrimma absolviert.
 
» mehr
© TU Dresden
Studentischer Vlog über das
Her*(bst)Camp 2022

 
Das „Her*(bst)Camp“ der TU Dresden will Schülerinnen* für Nachhaltigkeitsforschung und Ingenieurwissenschaften begeistern. Die Studentinnen Nora und Emily haben das Camp 2022 betreut und zeigen in ihrem Vlog Eindrücke der Teilnehmerinnen*.
 
» mehr
 
   YOUTUBE
 
Angebote

© ISB Ingenieurgesellschaft für Sicherungstechnik und Bau mbH
We love to TRAIN you: Dein Berufseinstieg bei ISB
 
Wir leben Eisenbahn und sind in zahlreichen großen und kleinen Projekten der Eisenbahninfrastruktur tätig. Egal, ob Schmalspurbahn oder Hochgeschwindigkeitsstrecke – unser Büro ist mit seinen Teams aus Dresden, Leipzig, unserem Frankfurter und unserem Schweizer Partnerbüro dabei und plant die Mobilität von morgen.
 
Wir beraten, projektieren, steuern und bauüberwachen deutschlandweit.

Wir arbeiten mit modernster Software und programmieren eigene Tools.

Wir fachsimpeln über die besten Lösungen.

Wir engagieren uns ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen (z. B. Rail.S und DVWG) und Projekten (z. B. Wiederaufbau Bahnhofsgebäude Großvoigtsberg).

Wir bieten die Betreuung im Rahmen von Studien- oder Abschlussarbeiten … und freuen uns auf neue Kollegen (m/w/d).

Nähere Informationen über unsere Praktika, das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten, Werkstudententätigkeiten sowie Stellenangebote erhältst du hier.

 
 
» mehr
 
SAP

SAP Internship Experience Program (iXp):
Did you know that SAP hires interns in 45+ countries around the world, all offering paid immersive experiences to help the world run better? And in 22 of these countries, a centralized learning program, SAP iXp, is available to interns.

Why should you join the iXp Program?
  • Own your own projects and responsibilities – you’re not “just an intern”
  • Participate in tailored virtual and in-person events led by the SAP iXp Global Team
  • Get access to online and offline, synchronous and asynchronous, learning offerings that boost your knowledge
  • Get the chance to receive exclusive SAP iXp and SAP branded swag
  • Volunteer to participate in our Intern Committees and create experiences for interns by interns
Curious? Check out this outstanding program here and apply online here.

SAP Career Starters Program:
Have you always been interested in learning more about SAP Consulting and finding out how you can join SAP as a consultant? The SAP Career Starters program provides a comprehensive multi-week training experience, supported by buddies who are experienced consultants and will support you throughout your first project. Gain general knowledge about SAP and its strategy, undergo training in design thinking, presentation and communication skills, along with technologies used every day. So if you are looking to start a successful career in SAP consulting, the Career Starters Program offers you full-time employment, a solid foundation in all things SAP and the necessary skills to help our customers transform into intelligent enterprises.

Find out more here and apply online here.

INAVET GmbH
 
Die „INAVET – Institut für angewandte Verkehrstelematik“ GmbH ist ein junges, technologie-orientiertes KMU aus Dresden. Die INAVET wurde im Jahr 2013 gegründet. INAVET erstellt wissenschaftliche Analysen und entwickelt passgenaue Software- und Systemkonzepte im Bereich der Verkehrstelematik, des multimodalen Verkehrsmanagements sowie der Energieeffizienz im Verkehrswesen.

Stellenangebote:
  • Softwareentwickler (m/w/d)
  • Verkehrsingenieur (m/w/d)
 
» mehr

© DVB AG
Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG bietet als Mobilitätsdienstleister den Dresdner Einwohnenden und Gästen einen schnellen, sicheren und pünktlichen ÖPNV. Für Stadt und Region sind wir ein großer und attraktiver Arbeitgeber. Mit über 2.000 Mitarbeitern bewegen wir Dresden- mit Straßenbahnen, Bussen, Bergbahnen und Fähren und zusätzlichen Angeboten wie Bike- und Carsharing. Viele Fach- und Führungskräfte bilden wir selbst aus. Als Praxispartner der Wissenschaft engagieren wir uns in zahlreichen Projekten und bieten Studenten und Absolventen spannende Zukunftschancen.
© DVB AG
Komm ins #teamgelb: Neben verschiedenen Stellenangeboten als Berufseinsteiger können Studierende bei uns ein Praktikum absolvieren oder mit der DVB als Praxispartner ihre Abschluss- bzw. wissenschaftliche Arbeiten in verschiedenen Fachbereichen wie z.B. Infrastrukturmanagement, Personalwirtschaft, Markt- und Qualitätsforschung schreiben.

Haben wir dein Interesse geweckt? Komm ins #teamgelb, wende dein Wissen praktisch an, arbeite aktiv an Projekten mit und erkunde neue Wege.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
 
» mehr
© DVB AG
Ihre Ansprechpartnerin:
Lin Yingtong
Center Personal/Bildung
Personalreferentin Rekrutierung
Telefon 0351 – 857 2850

Connova Deutschland GmbH
 
Wir sind spezialisiert auf Composite Bauteile, Engineering und CNC Dienstleistungen. CONNOVA ist bevorzugter Partner führender Unternehmen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Industrie, Medizintechnik und Motorsport. Der Hauptsitz der CONNOVA ist in der Schweiz; eine Geschäftseinheit befindet sich in Deutschland in der Nähe von Dresden.
 
Entdecken Sie eine einzigartige Kultur, die technische Innovation, unternehmerisches Denken und persönliche Weiterentwicklung vereint und entscheiden Sie sich für einen Arbeitgeber mit zukunftsgerichteten Arbeitsbedingungen, großer Aufgabenvielfalt und hohem Gestaltungsspielraum.

Für unsere Geschäftseinheit in Deutschland, Großröhrsdorf suchen wir:
  • ab sofort studentische Hilfskräfte (m/ w/ d)
Bitte senden Sie Ihre elektronische Bewerbung (aussagekräftiger Lebenslauf inkl. Gehaltsvorstellung) an: Bewerbung@Connova.de
 
 
» mehr
 
Unikultur

© TU Dresden
Die TUDLectures starten wieder: Ist unsere Demokratie noch zu retten?

Die TUDLectures starten nächste Woche ins neue Semester. In diesem Sommer widmet sich die Veranstaltungsreihe dem Thema Demokratie: Wie gefährdet ist unsere Demokratie? Wo liegen die Risiken des gesellschaftlichen Zusammenlebens?
 
» mehr

Sonderausstel­lung "Kunst und Lehre an der TU Dresden in den 1990er-Jahren "

Ein Projekt der Kustodie in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kunstpädagogik am Institut für Kunst- und Musikwissenschaft sowie der Professur für Darstellungslehre, Fakultät Architektur, Technische Universität Dresden
12. Mai bis 7. Juli 2023
Eröffnung am 11. Mai, 18 Uhr
 
 Galerie der Kustodie im Görges-Bau, Technische Universität Dresden
>
 
Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V.
Mehr über die GFF e. V.          

Hier Mitglied werden!

Ich unterstütze die GFF e. V. mit einer Spende!
Datenschutz Newsletter abbestellen

Dieser Newsletter ist, soweit technisch möglich, barrierefrei erstellt. Sollten Sie dennoch Barrieren feststellen, können Sie uns diese über unser Online-Formular melden. Weitere Hinweise zur Barrierefreiheit an der TU Dresden finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.
Impressum
Es gilt das Impressum der Technischen Universität Dresden mit folgenden Abweichungen:
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V.
E-Mail: gff-mitgliedschaft@tu-dresden.de
Telefon: +4‌9 (0) 351 463-34442
Fax: +4‌9 (0) 351 463-33252
Bildnachweise
Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V.
Hinweis zu Links in diesem Newsletter
Dieser Newsletter wird im Newslettertool der TU Dresden erstellt und versendet. Die darin genutzten URLs werden systemseitig überschrieben, wodurch diese mit ea.newscpt1.de beginnen. Dennoch leiten die Links sicher und datenschutzkonform auf das eigentliche Link-Ziel weiter. Ein nutzerbezogenes Tracking findet nicht statt. Ein Zeichen der Vertrauenswürdigkeit der Inhalte ist zudem die digitale Signatur (S/MIME) der Absender-E-Mail-Adresse dieses Newsletters.