Study Abroad News
Darstellung nicht korrekt? Online ansehen

Akademisches Auslandsamt
25. Januar 2022
 
Study Abroad News
Willkommen 2022!
Wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und könnt euch voller Tatendrang neuen Wegen und Projekten widmen. Wenn ihr euren Curriculum um internationale oder interkulturelle Erfahrungen bereichern wollt, bietet dieser Newsletter wieder eine umfassende Auswahl. Also, auf geht's!
 
Erasmus 2022/23

PROMOS

Partnerland des Monats

Winter und Summer Schools

Stipendien

Praktika

Veranstaltungen

 
Jetzt für Erasmus im akademischen Jahr 2022/23 bewerben!

Portugal © ddzphoto
Ihr wollt über den Tellerrand blicken, neue Erfahrungen sammeln, interkulturelle Kontakte aufbauen und mal woanders studieren? Kein Problem - die TUD verfügt über ein breites Netzwerk an Erasmuskooperationen in Europa.

Der Vorteil?
Keine Studiengebühren, Stipendium inklusive und anrechenbare Leistungen. Außerdem findet ihr durch ESN-Organisationen schnell Anschluss vor Ort - sodass einer der vielleicht tollsten Zeiten eures Lebens nichts mehr im Wege stehen sollte!

Das Bewerbungsportal ist derzeit geöffnet. Je nach Fakultät fallen die Bewerbungsfristen unterschiedlich aus und enden z.T. schon im Ende Januar. Also jetzt bewerben!
 
» MEHR
 
Mit PROMOS-Stipendium durch das Auslandssemester

Das PROMOS Förderjahr 2021 geht zu Ende. Wir durften Aufenthalte in Mexiko, Korea, USA, Russland, Kanada und Israel fördern. Ein paar Eindrücke unserer Stipendiaten möchten wir hier mit euch teilen:
 
© Simon
Save the date! Nutzt die Chance und lasst euch während eures Auslandssemesters durch Promos fördern. Bewerbungszeitraum für Aufenthalte in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 ist 25. April bis 16. Mai 2022.
 
» MEHR
 
Partnerland des Monats

© derwiki
Partnerland im Januar: Volksrepublik China

Jeden Monat stellen wir euch ein Land vor, in dem es dank Partnerhochschulen möglich ist, ein oder zwei Auslandssemester im Rahmen von Erasmus oder TUDweltweit zu verbringen.

Pünktlich zu Beginn des Jahres des Wassertigers richten wir unseren Blick im Februar gen Osten - nach China! Das Neujahrsfest gilt als wichtigster chinesischer Feiertag, obwohl es eher eine Feierwoche ist. Auch sonst ist das Land reich an Traditionen und Geschichte, deren Spuren sich in vielen Teilen Ostasiens widerspiegeln. Als wichtige Wirtschaftsmacht kommt dem Land mit der größten Weltbevölkerung zudem eine bedeutsame globale Rolle zu.  Ein paar Eindrücke der unglaublich vielfältigen Volksrepublik möchten wir euch an dieser Stelle näherbringen.
 
 
» MEHR
 
Alles klar?

Beratungsangebote des AAA

Ihr habt Fragen oder wollt Unklarheiten gern direkt besprechen? Dann nutzt das Beratungsangebot des AAA.

Auch wenn wir derzeit leider keine persönlichen Sprechzeiten anbieten können, freuen wir uns über eure Mails und Anrufe oder wenn ihr in unserem Chat vorbeischaut.
Wir helfen euch gern weiter!
 
» MEHR
 
Aktuelle Winter oder Summer Schools

Wenn ihr an einem kürzere Aufenthalt im Ausland interessiert seid, ist vielleicht ein Kurzeitprogramm genau das Richtige für euch! Weitere Angebote findet ihr auch auf unserer Website!

Bordeaux Summer School

Für Masterstudierende und Doktorand:innen wird ein vielfältiges Programm mit Kursen aus verschiedenen Disziplinen angeboten. Der Umfang beträgt jeweils eine Woche. Das erste Programm "African cities in 2030" startet am 2. Mai 2022, das letzte mit dem Titel "Wine and sake" beginnt am 29. August 2022..
 
 
» MEHR
© Tom Weidensdorfer
Tele -Tandem der Universität Trento (Italien)

Italienisch-Studierende aller Sprachlevel sind herzlich dazu eingeladen, sich bis zum 10. Februar kostenfrei für das Programm zu registrieren und von einem professionell begleitetem Tandem mit italienischen Muttersprachler:innen zu profitieren.
Nutzt diese Chance um eure Sprachkenntnisse zu praktizieren, zu verbessern oder aufzufrischen und freut euch auf einen unterhaltsamen Sprachaustausch mit Studierenden der UniTrento.
 
» MEHR
© Babeș-Bolyai University
Transylvania International Summer Courses of Romanian Language and Civilization

Lernt Rumänien kennen und stellt euch eure Summer School ganz individuell aus einem breiten Angebot an Sprachkursen und Kulturprogramm zusammen.
Die Kurse finden vom 11. bis 29. Juli 2022 vor Ort in Cluj-Napoca, Rumänien, statt.
Bewebrungsschluss ist der 30. Juni 2022.
 
 
» MEHR
© Fredde Backman
Linköping University Summer Academy

Vom 4. bis 29. Juli 2022 könnt ihr am Sommerprogramm in Linköping teilnehmen. Die Kurse sind alle auf Bachelor-Niveau und bringen bis zu 7,5 ECTS ein. Das Vollzeitprogramm garantiert euch Einblicke in die Forschungsfelder der Universität, aber natürlich auch in die schwedische Kultur.
Wenn ihr euch bewerben möchtet, nominieren wir euch gern. Achtung: die Plätze sind begrenzt - und werden nach Eignung vergeben. Sendet daher bitte ein kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite), euren aktuellen Immatrikulationsnachweis sowie eine Notenübersicht in einem Dokument bis zum 28. Februar 2022, 12:00 Uhr an das Infocenter.
 
» MEHR
International Summer Program der Seoul National University (Korea)

Fünfwöchiges Intensivprogramm vom 27. Juni bis 30. Juli 2022 vor Ort an der SNU, bei dem ein bis drei Kurse belegt (und bis 8CP erworben) werden können.

Bewerbungsfrist: 28. Mai 2022
 
» MEHR
 
Aktuelle Stipendien und Förderprogramme

Bildungsbrücke MINT 2022 - China-Kompetenz im MINT-Bereich

Dieses Stipendienprogramm bietet Studierenden der MINT-Fächer die Gelegenheit, ihre Chinakenntnisse, ihr Verständnis für China und die deutsch-chinesische Zusammenarbeit zu vertiefen und so Chinakompetenz auf- und auszubauen.
Das Programm besteht aus einer intensiven Online-Vorbereitung, einem Praxisteil mit Online- und Präsenzelementen in Deutschland sowie einem Nachbereitungstreffen.
Bewerbungen sind möglich bis zum 20. Februar 2022.
 
» MEHR
© jplenio
Fulbright Sommerstudienprogramme in den USA

Fulbright Germany organisiert im Sommer 2022 zwei vollfinanzierte Sommerstudienprogramme für Bachelor-Studierende in den USA - eine tolle Gelegenheit, das amerikanische Campus-Leben zu erleben sowie Studienkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen zu erweitern.

Virginia Tech: Leaders in Entrepreneurship, 26. August bis 17. September 2022

Trinity University: Fulbright Diversity Initiative, 19. August bis 18. September 2022

Bewerbungsschluss ist der 23. Februar 2022!
© KiraHundeDog
Metropolen in Osteuropa

Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa für die Länge von mind. 7 Monaten bis max. 4 Semester. Gefördert werden individuelle Forschungs- und Studienaufenthalte sowie Praxissemester in Kombination mit Sprachkursen und Praktika. Das Programm ist offen für Studierende aller Fächer (außer Kunst, Design, Musik und Film).
Bewerbungsschluss ist der 15. März 2022.
 
» MEHR
© GOstralia
Auslandssemester in Australien

zu Wiederöffnung der Grenzen vergibt GOstralia notenunabhängige Stipendien für ein Auslandssemester in Australien mit Start im Sommer 2022 oder Frühjahr 2023!
 
» MEHR
© nosheep
TUD - Santander Stipendien für Praktika

Mit dem Programm "TUD - Santander Stipendien für Praktika" habt Ihr die Möglichkeit, ein gefördertes 3-monatiges Praktikum in einem sächsischen Unternehmen zu absolvieren. Die Praktika können zu jeder Zeit im Jahr als Pflichtpraktikum oder als freiwilliges Praktikum mit Bezug zu Eurem Studiengang oder breiter aufgestellt in angrenzenden Fachgebieten absolviert werden.
Bis Ende 2022 können noch 25 Stipendien vergeben werden: à 500€/Monat

Nächste Bewerbungsfristen: 31 Jan. 2022, 31 Mär. 2022, 31 Mai 2022
 
 
» MEHR
 
Praktika mit interkulturellem Fokus

Praktikum am Italien-Zentrum der TU Dresden

Das Itallien-Zentrum bietet ab sofort einen Platz für Praktikum an, das studienbegleitend in einem Zeitraum von 6 Wochen bis 3 Monaten absolviert werden kann. Das Tätigkeitsfeld umfasst Veranstaltungsmanagement, Rechechen, Betreuung der Social-Media-Präsenzen sowie Übersetzungen. Gute Italienischkenntnisse sind von Vorteil. Aufgrund der derzeitigen Situation findet das Praktikum hauptsächlich als remote Version statt.
 
» MEHR
© EUBA
Social Media Praktikum in Bratislava

Bewerbt euch für ein Praktikum im Bereich Social Media am International Relations Office der University of Economics in Bratislava. Das Praktikum kann über Erasmus gefördert werden.
Ihr solltet über gute Englischkenntnisse (mind. B2) und entsprechende Kenntnisse am PC verfügen sowie für 4 bis 6 Monate Zeit haben. Das Praktikum sieht Arbeitszeiten von Montag bis Donnerstag vor (26h/Woche) und kann jederzeit 2022 begonnen werden.
Schickt eure Unterlagen bei Interesse in englischer Sprache an internship@euba.sk
 
Kontakt

© QS-Unisolutions
Infocenter, Studium im Ausland

Frau Vivien Kluge M.A., Beratung zum Studium im Ausland
infocenter_outgoing@tu-dresden.de
Chatsprechzeiten immer dienstags und donnerstags 10 bis 12 Uhr sowie 15 bis 17 Uhr
 
 
   E-MAIL
 
  Veranstaltungen

26.01.2022,
13:00 Uhr
Fakultäts-Info-Veranstaltung des FR Hydrowissenschaften
Studium/Praktikum im Ausland
 Zoom
>
26.01.2022,
17:00 Uhr
Leonardo-Büro
Info-Veranstaltung Santander-Stipendien
 OPAL
>
02.02.2022,
18:00 Uhr
Fakultäts-Info-Veranstaltung Mat./Nat.
Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalt
 Zoom
>
© MEETYO
Karrieremesse des Auswärtigen Amtes

Am  27. und 28. Januar 2022 gestaltet das Auswärtige Amt die 17. Karrieremesse Internationale Organisationen erneut in einem digitalen Format.

50 internationale Organisationen und europäische Institutionen sowie Nachwuchsförderprogramme  beantworten auf der Messe gerne Fragen zu Einstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen für eine internationale Tätigkeit. Berufstätige, Hochschulabsolventen und Studierende können sich an virtuellen Messeständen, in individuellen Textchats,  durch Erfahrungsberichte und Life-Paneldiskussionen über die verschiedenen Berufsbilder und den Arbeitsalltag in internationalen Organisationen und europäischen Institutionen an Standorten wie New York, Brüssel oder Nairobi informieren.

Die Messe findet 2022 an zwei Tagen (Donnerstag, den 27. Januar  (16-19 Uhr) und Freitag, den 28. Januar (9-12 Uhr)) statt, eine Anmeldung ist erforderlich.
 
» MEHR
 
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters: Akademisches Auslandsamt der TU Dresden
Das Akademische Auslandsamt der TU Dresden

Internationales an der TU Dresden

Kontakte
Datenschutz Newsletter abbestellen

Dieser Newsletter ist, soweit technisch möglich, barrierefrei erstellt. Sollten Sie dennoch Barrieren feststellen, können Sie uns diese über unser Online-Formular melden. Weitere Hinweise zur Barrierefreiheit an der TU Dresden finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.
Impressum
Es gilt das Impressum der Technischen Universität Dresden mit folgenden Abweichungen:
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
Akademisches Auslandsamt
E-Mail: infocenter_outgoing@tu-dresden.de
Telefon: +4‌9 (0) 351 463-0
Fax: +4‌9 (0) 351 463-37284
Bildnachweise
Titelbild: abstract © invisblepower on Pixabay
Hinweis zu Links in diesem Newsletter
Dieser Newsletter wird im Newslettertool der TU Dresden erstellt und versendet. Die darin genutzten URLs werden systemseitig überschrieben, wodurch diese mit ea.newscpt1.de beginnen. Dennoch leiten die Links sicher und datenschutzkonform auf das eigentliche Link-Ziel weiter. Ein nutzerbezogenes Tracking findet nicht statt. Ein Zeichen der Vertrauenswürdigkeit der Inhalte ist zudem die digitale Signatur (S/MIME) der Absender-E-Mail-Adresse dieses Newsletters.