Schulnewsletter TU Dresden
Darstellung nicht korrekt? Online ansehen

Schulkontaktstelle der TU Dresden
07.07.2021
 
Newsletter für Schulen
Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
 
in den Sommerferien gibt es für Schüler:innen eine Vielzahl spannender Einblicke in Wissenschaft, Studium und Forschung. Für die Weitergabe an Ihre Schüler:innen finden Sie unter Downloads die in diesem Newsletter vorgestellten Angebote in einer Übersicht zusammengefasst. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Für ganze Klassen/Kurse können wir für die letzte Schulwoche noch freie Termine für Schulbesuche an der TU Dresden anbieten. Schüler:innen ab Klasse 10 können so alles über das Studieren erfahren und den Campus kennenlernen. Bei Interesse finden Sie weitere Informationen hier.

Herzliche Grüße vom Team der Schulkontaktstelle der TU Dresden
Angebote der TU Dresden für Schüler:innen ab 16 Jahren

Angebote der TU Dresden für Abiturientinnen und Abiturienten

Angebote aus den Schülerlaboren

Angebote für Groß und Klein

Downloads

 
Angebote der TU Dresden für Schüler:innen ab 16 Jahren

Crispin-Iven Mokry
Expedition Campus individuell für Schüler:innen am 26.08.2021

Diesen Sommer findet die Expedition Campus erstmals auch als individuelles Ferienangebot statt. Alle Schüler:innen ab 16 Jahren, die gerne einmal den Campus der TU Dresden kennenlernen würden, sind herzlich eingeladen. Unsere Studierenden zeigen Hörsäle und Lieblingsplätze, geben Tipps, welche Fristen und Termine man kennen sollte und wie die ersten Semester an der Uni gelingen. Außerdem erhalten die Schüler:innen einen umfangreichen Überblick zum Studienangebot der TU Dresden und können das Mensaessen testen.
 
» Weitere Informationen und Anmeldung
Crispin-Iven Mokry
Sommeruniversität – Studienorientierung in den MINT-Fachrichtungen

Die Sommeruniversität der TU Dresden ermöglicht Studieninteressierten für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT), eine Woche lang das Studierendenleben kennenzulernen. Dabei bekommen sie Einblicke in Studium, Forschung und Berufe der MINT-Fachrichtungen am Wissenschaftsstandort Dresden.   

Termine:
26.07. bis 30.07.2021: virtuelle Sommeruni für Schülerinnen
09.08. bis 13.08.2021: virtuelle Sommeruni für Schüler
16.08.2021: Präsenztag an der TU Dresden für Schülerinnen
18.08.2021: Präsenztag an der TU Dresden für Schüler 

Anmeldefrist ist der 09.07. Die Links bzw. Infos zur Teilnahme werden nach der Anmeldung bekanntgegeben.
 
» Weitere Informationen und Anmeldung
TU Dresden / AK Kaskel
Labor- und Schnupperwochen in der Chemie
 
Klimaschutz, nachwachsende Rohstoffe, saubere Luft, Vermeidung von CO2-Emmissionen, biologisch abbaubare Kunststoffe, Wasserstofftechnologie… Das sind Themen, über die man täglich etwas in den Medien hört.
Und eigentlich ist das alles Chemie! Dementsprechend vielfältig sind die Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt für Chemiker:innen.

Um Einblicke in die Arbeitswelt von Chemiker:innen zu geben, bietet die Fakultät für Chemie und Lebensmittelchemie erstmalig Schnupperwochen für Interessierte in den Abiturklassen an. Die Schüler:innen sind eingeladen eine Woche an der Seite eines Doktoranden/einer Doktorandin zu verbringen. Dadurch erhalten sie direkte Einblicke in die aktuelle Forschung der TU Dresden und können sich mit Studierenden in fortgeschrittenen Semestern sowie mit jungen Absolvent:innen austauschen.

Zeitraum: Juli-August (individuelle Abstimmung der Laborwoche erfolgt bei der Anmeldung)
Anmeldung: per Mail an sekretariat-ac1@mailbox.tu-dresden.de bis zum 15.07.
 
Angebote der TU Dresden für Abiturientinnen und Abiturienten

Crispin-Iven Mokry
Probestudium tryING
 
Das Probestudium tryING gibt Abiturientinnen die Möglichkeit, die Eignung für ein Ingenieurstudium zu testen: Sieben Wochen lang, vom 02.08. bis 17.09.2021, sind die Teilnehmerinnen als Studentinnen auf Probe mittendrin im Uni-Leben. In Workshops und an Forschungsstationen lernen sie verschiedene ingenieurwissenschaftliche Fächer und Methoden kennen und können sich mit Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und Führungskräften in Unternehmen über ihre Erfahrungen, Perspektiven und Karrieremöglichkeiten austauschen.
tryING findet vor Ort in Dresden statt. Anmeldefrist ist der 15.07.
 
» Weitere Informationen und Anmeldung
Christoph Laabs
Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften
 
Wer gerne ein Studium in den Ingenieurwissenschaften aufnehmen möchte, aber unsicher ist, ob er das Studium schafft, kann am Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften teilnehmen. In diesem werden Studienanfänger:innen in den Fächern Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik und Chemie vor Studienbeginn auf das Studium vorbereitet. Der Vorbereitungskurs findet digital statt.
 
» Weitere Informationen
 
Angebote aus den Schülerlaboren

Foto: bossfight.co
Angebote des DLR_School_Lab und der Technischen Sammlungen

Das DLR_School_Lab und die Technischen Sammlungen bieten diverse Angebote für Schüler:innen ab 8 Jahren an. In den vielfältigen Workshops und Experimenten können Schüler:innen u.a. mehr über Astronaut:innen und Schwerelosigkeit erfahren und herausfinden, was Wolken eigentlich mit Klima und Wetter zu tun haben.
 
» Weitere Informationen
Summer of Science am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

Experimentieren - Forschen - Entdecken: Der Summer of Science im Schülerlabor DeltaX am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf bietet Schülerinnen und Schülern ab 9 Jahren ein abwechslungsreiches Programm aus Biologie, Chemie, Physik und Astronomie vom ersten bis zum letzten Ferientag.
Schüler:innen ab 16 können beispielsweise den kleinsten Teilchen auf die Spur gehen und erfahren, wie sich das Universum nach dem Urknall entwickelte.
Anregungen, um schon vor dem Studium in die Teilchenphysik einzutauchen, finden sich auch in diesem Video.
 
» Weitere Informationen
 
Angebote für Groß und Klein

Lange Nacht der Wissenschaften am 09.07.2021

Die 18. Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften findet dieses Jahr digital statt. Wie auch in den letzten Jahren öffnen Dresdner Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und wissenschaftsnahe Unternehmen ihre (digitalen) Türen für die Öffentlichkeit. In vielfältigen Formaten können die Besucher:innen Naturwissenschaft und Technik, Forschung und Innovation, Kunst und Kultur erleben. 
 
» Programm
 
  Übersicht aller Termine zur Weitergabe

 
Treten Sie mit uns in Kontakt!

Gern beantworten wir Ihre Fragen und stehen für individuelle Gespräche und Beratungen telefonisch, per E-Mail oder Videokonferenz zur Verfügung.
Sie planen einen Besuch an der TU Dresden? Wir unterstützen Sie dabei und vermitteln Ihnen Einblicke in Labore und Kontakte zu Wissenschaftler:innen.
Gern beteiligen wir uns auch mit diversen Formaten an Berufsorientierungsmessen in Ihrer Schule. 

Kontakt: schulkontaktstelle@tu-dresden.de
Diesen Newsletter direkt abonnieren? https://tu-dresden.de/schulkontaktstelle/news
 
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters: Schulkontaktstelle der TU Dresden
Angebote für Schülergruppen

Angebote für Lehrerinnen und Lehrer

Angebote für Schülerinnen und Schüler
Datenschutz Newsletter abbestellen

Dieser Newsletter ist, soweit technisch möglich, barrierefrei erstellt. Sollten Sie dennoch Barrieren feststellen, können Sie uns diese über unser Online-Formular melden. Weitere Hinweise zur Barrierefreiheit an der TU Dresden finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit.
Impressum
Es gilt das Impressum der Technischen Universität Dresden mit folgenden Abweichungen:
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters:
Dezernat Studium und Weiterbildung
E-Mail: schulkontaktstelle@tu-dresden.de
Telefon: +4‌9 (0) 351 463-37862
Fax: +4‌9 (0) 351 463-37284
 
Hinweis zu Links in diesem Newsletter
Dieser Newsletter wird im Newslettertool der TU Dresden erstellt und versendet. Die darin genutzten URLs werden systemseitig überschrieben, wodurch diese mit ea.newscpt1.de beginnen. Dennoch leiten die Links sicher und datenschutzkonform auf das eigentliche Link-Ziel weiter. Ein nutzerbezogenes Tracking findet nicht statt. Ein Zeichen der Vertrauenswürdigkeit der Inhalte ist zudem die digitale Signatur (S/MIME) der Absender-E-Mail-Adresse dieses Newsletters.