Corona: Lockerungen und aktuelle Maßnahmen / Corona: Easing of restrictions and current measures
Darstellung nicht korrekt? Online ansehen
  English version

Dresden, 1.7.2021
 
 
 
Informationen des Rektorats
Liebe TUD-Angehörige,
die Infektionszahlen haben sich in den letzten Wochen äußerst erfreulich entwickelt und wir alle hoffen, dass der Sommer mehr als eine Atempause in der Pandemie ist. Auch an der TU Dresden wollen wir nun weitere Öffnungsschritte wagen, die jedoch – auch vor dem Hintergrund der sich rasch verbreitenden Delta-Variante des Coronavirus – mit äußerster Vorsicht gegangen werden müssen.

Als größte Dresdner Arbeitgeberin und größte Bildungseinrichtung in Sachsen trägt die TUD mit ihren rund 40.000 Angehörigen eine große Verantwortung in der Stadt und der Region. Daher bitten wir Sie herzlich, auch weiter Ihren Beitrag zu leisten, um die Pandemie zu beenden.

Folgende Maßnahmen zum Infektionsschutz an der TU Dresden sind weiterhin gültig:
  • Beachten der sog. AHA-Regeln: Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen, regelmäßig lüften
  • Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in geschlossenen Räumen bei einer Inzidenz >10 (mit Ausnahme des direkten Arbeitsplatzes) oder wenn der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann. Wenn das Abstandhalten nicht möglich ist, gilt diese Pflicht auch am Arbeitsplatz und im Freien.
  • aktualisiertes Maßnahmenkonzept für Leiter:innen von Struktureinheiten
Bei allen Veranstaltungen, die auf dem Campus in Präsenz stattfinden, muss eine Kontakterfassung mittels Corona Warn-App oder analog sichergestellt werden. Festlegungen zu Lehre und Prüfungen sind in der Rundmail des Prorektors Bildung (zu finden unter https://tu-dresden.de/studium/im-studium/coronavirus) separat beschrieben. Den Regelungen an der TU Dresden liegt die aktuelle Sächsische Corona-Schutz-Verordnung zugrunde.

Um noch mehr Sicherheit zu erreichen, bitten wir Sie außerdem eindringlich, auch Folgendes zu beachten:
  • Eine Testpflicht für Beschäftigte besteht bei einer 7-Tage-Inzidenz von unter 35 nicht mehr. Wir möchten Sie dennoch ermuntern, von dem freiwilligen Testangebot (2x pro Woche) Gebrauch zu machen, das weiterhin kostenlos durch den Freistaat zur Verfügung gestellt wird. Auch Geimpfte und Genesene sollten sich regelmäßig testen, da eine Corona-Infektion und -Übertragung nicht komplett ausgeschlossen werden kann.
  • Sollten Sie Erkältungssymptome haben, nutzen Sie – wo immer möglich – das mobile Arbeiten und vermeiden Sie die Präsenz vor Ort. Das gilt auch für Geimpfte, Genesene und Getestete.
Veranstaltungen auf dem Campus, Tagungen
Uns erreichen in diesen Tagen zahlreiche Anfragen, welche Veranstaltungen abseits der Lehre nun auf dem Campus erlaubt sind. Antworten dazu finden Sie in den FAQ auf den Corona-Webseiten.

Arbeiten mobil und in Präsenz
Zum 30. Juni läuft die Homeoffice-Pflicht im Rahmen der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung aus. Dennoch ist weiterhin die mobile Arbeit – wo sie möglich ist – der Arbeit in Präsenz vorzuziehen. Über die neuen Regelungen informierten ein Rundschreiben des Kanzlers und die Beschäftigten-Rundmail vom 29. Juni 2021 (Zugang nur mit ZIH-Login).

Schutzimpfungen gegen das Coronavirus sind ein zentraler Baustein der Pandemiebekämpfung. Seit dem 7. Juni 2021 ist die Priorisierung in Sachsen aufgehoben, sodass alle Interessierten mit Wohnsitz in Sachsen – auch die Studierenden – einen Impftermin bekommen können. Nach Informationen des Freistaates steht mittlerweile ausreichend Impfstoff zur Verfügung. Darüber hinaus läuft derzeit an der TU Dresden eine Impfaktion für Beschäftigte über unseren betriebsärztlichen Dienst. Auch für unsere Studierenden bemühen wir uns, noch vor Beginn des nächsten Wintersemesters Impfangebote zu organisieren.

Lassen Sie uns gemeinsam weiter achtsam sein und bleiben Sie gesund!

Mit besten Grüßen auch im Namen des Erweiterten Rektorats

Prof. Dr. Ursula M. Staudinger
Rektorin
* Für Beschäftigte und Studierende der Medizinischen Fakultät in Einrichtungen auf dem Campus der Hochschulmedizin Dresden gelten vorrangig die Regelungen des Krisenstabes der Hochschulmedizin.

Dear Members of TU Dresden,
Thankfully, over the last few weeks, the number of infections has been steadily decreasing. We are hopeful that this positive development is more than a mere respite in the pandemic. This allows us to gradually ease the restrictions at TU Dresden. However, prudence is still required - especially considering the rapidly spreading delta variant of the coronavirus.

As Dresden's largest employer and the largest educational institution in Saxony, TUD, with its approximately 40,000 members, bears a particular responsibility for the city and the region. Therefore, we kindly ask you to continue your efforts to curtail the pandemic.

The following infection control measures at TU Dresden are still applicable:
  • Follow the so-called hands-face-space rules: keep a safe distance, observe hygiene rules, wear a mask, air out rooms regularly.
  • Obligation to wear a mask in closed facilities if the average infection rate surpasses 10 (except for in the workplace itself) or if the minimum distance of 1.5 m cannot be maintained. If keeping a safe distance is not possible, you are still obliged to wear a mask at work and outside.
  • Observe the updated concept of measures for heads of organizational units 
Contact registration using either the Coronavirus warning app or on paper must be guaranteed for all on-campus events. Regulations for teaching and exams are outlined in detail in the circular letter by the Vice-Rector Academic Affairs (available on https://tu-dresden.de/studium/im-studium/coronavirus). The regulations at TU Dresden are based on the current Saxon Corona Protection Ordinance.

In the interest of protecting your health and that of our university community, we strongly urge you to also observe the following:
  • If the 7-day incidence (average infection rate) is less than 35, members of TUD are no longer obliged to get tested. This being said, we would like to encourage you to make use of the free tests provided by the Free State of Saxony at the university (up to 2x per week). Even vaccinated and recovered individuals should get tested regularly, as new infections cannot be completely excluded.
  • If you have cold symptoms, please work remotely - wherever possible - and avoid visiting the campus. This also applies to those who have been vaccinated, tested or have recovered. 
Events on campus, conferences
We are receiving many inquiries as to which non-teaching events are now permitted on campus. Detailed answers are provided in the FAQ on the Coronavirus websites.
 
Working remotely and on site
As of June 30, the obligation to work remotely was rescinded in accordance with the SARS-CoV-2 Occupational Health and Safety Ordinance. However, remote work - where possible – should still be given priority over on-site work. Information on the updated regulations was provided in a circular letter from the Chancellor and in the circular email for staff on June 29, 2021.
 
Vaccinations against the coronavirus are a central component of pandemic control. Since June 7, 2021, prioritization in Saxony has been lifted, meaning that all interested persons residing in Saxony - including students - are now entitled to a vaccination. According to information from the Free State of Saxony, sufficient quantities of the vaccine are now available. In addition, a vaccination campaign for staff is currently underway at TU Dresden organized by our occupational health service. We are also trying to organize vaccination options for our students before the start of the next winter semester.

Take care of yourself and our community but most importantly - stay healthy!

Best regards on behalf of the Extended University Executive Board
           
Prof. Dr. Ursula M. Staudinger
Rector
           
 

* For staff and students of the Faculty of Medicine in facilities on the campus of the University Medical Center Dresden the regulations of the Crisis Management Team of the University Hospital take precedence.

Prof. Ursula M. Staudinger
Rektorin
Technische Universität Dresden
01062 Dresden
Tel.: +49 351 463-34312
Fax: +49 351 463-37121
E-Mail: rektorin@tu-dresden.de
           
 
 
 
Autorin: Rektorin
Institution: Rektorat
E-Mail-Adresse: corona@tu-dresden.de
Zielgruppe: Alle Mitglieder der TU Dresden
Der Versand dieser E-Mail erfolgte auf Grundlage der für die TU Dresden einschlägigen gesetzlichen und rechtlichen Bestimmungen; hier insbesondere § 18 Abs. 2 Satz 2 der IT-Ordnung der TU Dresden vom 05.01.2016 i.d.j.g.F.

Für den Inhalt ist die Autorin bzw. der Autor verantwortlich. Ein nutzerbezogenes Tracking beim Aufruf von Links findet nicht statt.  
In dieser Rundmail verwendete Links / Links used in this email:
https://tu-dresden.de/tu-dresden/gesundheitsmanagement/ressourcen/dateien/corona/tud-dokumente-intern/20201126_Massnahmenkonzept_final.pdf?lang=de
https://tu-dresden.de/studium/im-studium/coronavirus
https://www.coronavirus.sachsen.de/amtliche-bekanntmachungen.html#a-10753https://tu-dresden.de/tu-dresden/gesundheitsmanagement/information-regarding-covid-19-coronavirus-sars-cov-2/faq
https://www.verw.tu-dresden.de/VerwRicht/Sachwort/download.asp?file=rsd20621.pdf
https://www.coronavirus.sachsen.de/coronaschutzimpfung.html
https://tu-dresden.de/intern/verwaltung/news/news/corona-regelungen-ab-1-juli-2021?set_language=de
https://tu-dresden.de/intern/verwaltung/news/news/corona-regelungen-ab-1-juli-2021?set_language=en
https://tu-dresden.de/corona/impfung