Corona-Selbsttests: Verfahren an der TU Dresden / Corona self-tests: procedures at TU Dresden
Darstellung nicht korrekt? Online ansehen
  English version

Dresden, 25.03.2021
 
 
 
Informationen des Rektorats
Liebe Mitglieder der TU Dresden,
die TU Dresden bietet entsprechend der aktuellen Sächsischen Corona-Schutzverordnung allen Beschäftigten, die in Präsenz arbeiten, wöchentlich einen kostenfreien Corona-Selbsttest an. Beschäftigte mit direktem Kundenkontakt sind zu einem wöchentlichen Test verpflichtet. Kundenkontakt bedeutet der unmittelbare physische Kontakt bzw. Kontakt mit tatsächlich persönlicher Begegnung bei der Ausübung der beruflichen Tätigkeit. Darunter fallen Kontakte von Beschäftigten z.B. zu Vertragspartnern oder externen Dienstleistern. Der Umgang mit Studierenden zählt nicht dazu.

Bereitstellung der Selbsttests an der TU Dresden und Anwendung
Die Selbsttests werden von der TU Dresden zentral an die Dezernent:innen, Dekan:innen und Leiter:innen der zentralen Einrichtungen verteilt. Diese organisieren die weitere Verteilung in die Struktureinheiten. Die Außenstellen der TU Dresden werden separat beliefert.

Bitte verwenden Sie die Selbsttests grundsätzlich morgens vor Dienstantritt zu Hause – idealerweise zu Beginn der Arbeitswoche. Ziel ist es zu vermeiden, dass potenziell infektiöse Beschäftigte am Arbeitsplatz erscheinen. Die Tests sind entsprechend der Herstellerangaben zu verwenden. Bitte beachten Sie: Selbsttests können, wenn sie korrekt angewendet werden, eine zusätzliche Sicherheit bieten, wenn Zusammenkünfte in Präsenz zwingend notwendig sind. Dennoch entbinden auch negative Selbsttests nicht von der Einhaltungspflicht der Corona-Schutzverordnung und der Hygiene-Bestimmungen. Bei den Testergebnissen handelt es sich immer nur um eine Momentaufnahme.

Verhalten bei positivem Ergebnis
Bei einem positiven Testergebnis gelten Sie als Verdachtsperson und müssen schnellstmöglich einen PCR-Test durchführen lassen. Kontaktieren Sie dafür Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin oder ein Testzentrum. Begeben Sie sich bis zum Ergebnis des PCR-Tests in häusliche Absonderung! Bei positivem PCR-Test gelten die Quarantäne-Regelungen durch das Gesundheitsamt und die entsprechenden Prozessabläufe an der TU Dresden.

Dokumentation
Die Tests werden nicht zentral dokumentiert und überwacht. Im Falle einer Kontrolle müssen Beschäftigte die Durchführung der Testung jedoch glaubhaft machen können. Dafür stellt der Freistaat Sachsen Formulare zur eigenständigen Dokumentation zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Andreas Handschuh
Kanzler
* Für Beschäftigte des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät in Einrichtungen auf dem Campus der Hochschulmedizin Dresden gelten vorrangig die Regelungen des Krisenstabes der Hochschulmedizin.

Dear Members of TU Dresden
TU Dresden offers a free coronavirus self-test to all staff working on-site once a week, in accordance with the current Saxon Corona Protection Ordinance. All employees with direct contact to the public will be obliged to take a coronavirus test once a week. Contact to the public means the direct physical contact or actual face-to-face contact while carrying out professional activities. This includes contact between staff and e.g. contractors or external service providers. Contact with students does not fall under the above definition.

Provision of self-tests at TU Dresden and usage
The self-tests will be distributed centrally by TU Dresden to the Heads of the Directorates, the Deans and the Heads of the Central Units. These individuals organize the further distribution to the structural units. TU Dresden's branch offices off-campus will be supplied separately.

Please always use the self-tests at home in the morning before starting work - ideally at the beginning of the working week. The goal is to prevent potentially infectious staff from coming to the workplace. The tests are to be used according to the manufacturer's instructions. Please note: Self-testing, if used correctly, can provide additional safety when on-site meetings are indispensable. Nevertheless, even negative self-tests do not exempt you from the obligation to comply with the Corona Protection Ordinance and the hygiene regulations. The results are always only a snapshot.

When the result is positive

If you have a positive test result, you are considered as a suspected infection case and must have a PCR test performed as soon as possible. To do so, contact your GP or family doctor or a testing center. Go into domestic isolation until you have the result of the PCR test! In case of a positive PCR test, the quarantine regulations by the public health office and the corresponding process procedures at TU Dresden apply.

Documentation
The tests will not be centrally documented and monitored. However, in the event of an inspection, employees must be able to credibly demonstrate that testing has been performed. For this purpose, the Free State of Saxony provides forms for independent documentation.

Best regards

Dr. Andreas Handschuh
Chancellor

* For staff of the University Hospital and the Faculty of Medicine in facilities on the campus of the University Medical Center Dresden the regulations of the Crisis Management Team of the University Hospital take precedence.

Dr. Andreas Handschuh
Kanzler
Technische Universität Dresden
01062 Dresden
Tel.: +49 351 463-34717
Fax: +49 351 463-37101
E-Mail: kanzler@tu-dresden.de
           
 
 
 
Autor: Kanzler
Institution: Rektorat
E-Mail-Adresse: kanzler@tu-dresden.de
Zielgruppe: Beschäftigte der TU Dresden
In dieser Rundmail verwendete Links / Links used in this email:
https://www.coronavirus.sachsen.de/amtliche-bekanntmachungen.html#a-9564
https://www.coronavirus.sachsen.de/download/sms-Bescheinigung-ueber-das-Vorliegen-eines-positiven-oder-negativen-Antigen-Selbsttests-zum-Nachweis-des-SARS-CoV-2-Virus.pdf
Der Versand dieser E-Mail erfolgte auf Grundlage der für die TU Dresden einschlägigen gesetzlichen und rechtlichen Bestimmungen; hier insbesondere § 18 Abs. 2 Satz 2 der IT-Ordnung der TU Dresden vom 05.01.2016 i.d.j.g.F.

Für den Inhalt ist die Autorin bzw. der Autor verantwortlich.

Hinweis zu Links in diesem Newsletter
Dieser Newsletter wird von Beschäftigten der TU Dresden erstellt und versendet. Die darin genutzten internen Links werden mit einer Domain namens https://ea.newscpt1.de/... systemseitig überschrieben, sie führen jedoch sicher zu den Web-Angeboten der TU Dresden. Der Newsletter wird außerdem von einer mit einem TUD-Zertifikat (S/MIME) signierten Absender-E-Mail-Adresse verschickt, sodass Sie den Inhalten vertrauen können. Ein nutzerbezogenes Tracking beim Aufruf von Links findet nicht statt.
 
Note on links in this newsletter
This newsletter is published and sent by TU Dresden employees. The internal links used in it are overwritten with a domain named https://ea.newscpt1.de/... by the system, but they lead to the web offers of TU Dresden in a secure way. In addition, the newsletter is sent from a sender email address signed with a TUD certificate (S/MIME), which means that you can trust the content. There is no user-related tracking when links are opened.