|
|
|
 |
 |
Doppik spielt sich ein
Sehr geehrte Damen und Herren ,
zum 01.01.2018 wurde die kirchliche Doppik in unserer Verwaltungsregion eingeführt.
Die Umstellung brachte Veränderungen auf allen Ebenen mit sich – besonders auch in der täglichen Zusammenarbeit mit den uns angeschlossenen Dekanaten, Kirchengemeinden und KiTas. Inzwischen hat der Umstellungsprozess volle Fahrt aufgenommen, die neue Finanzsoftware MACH läuft, neue und veränderte Abläufe spielen sich langsam ein.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und für oftmals geäußertes Verständnis, dass wir im Zuge dieser großen Umstellung nicht immer so wie gewohnt gewünschte Informationen zeitnah liefern konnten und können. Da wir parallel zur Doppikeinführung mit vielen krankheitsbedingten Ausfällen im Team zu kämpfen haben, sind die Arbeitsbelastungen in unserer Regionalverwaltung teilweise enorm. Noch immer gibt es Arbeitsrückstände in vielen Sachgebieten, so z.B. im Bereich der Haushaltsplanung und Jahresabschlüsse, die naturgemäß am weitesten von der Umstellung betroffen sind.
Die gute Nachricht: Wir sind auf einem guten Weg, diese Rückstände kontinuierlich abzubauen. An einigen Stelle arbeiten wir bereits wieder tagesaktuell.
Wir hoffen, dass Sie durch die Doppik- und MACH-Schulungen sowie die Kurzschulungen "Lesehilfen für die künftige Bilanz" selbst einen ersten positiven Einblick in die neue kirchliche Buchführung erhalten haben. Es gibt sicher noch viel zu entdecken und zu lernen.
Als Informationsquelle empfehlen wir Ihnen die aktuellen Doppik-Seiten im Intranet der EKHN, auf denen Sie u.a. auch den ersten Newsletter zum Stand der Umstellung auf die Doppik in der EKHN finden.
Wenn Sie Fragen haben: sprechen sie uns einfach an. Wir sind – wie gewohnt – gerne für Sie da!
Aber nicht nur die Doppik brachte seit Jahresanfang viele Veränderungen mit sich. Neben anderen sachlichen Neuerungen haben wir langjährige Kolleginnen in den Ruhestand verabschiedet.
Auf der anderen Seite konnten wir unser Team durch neue Kolleginnen und Kollegen verstärken. All das und mehr finden Sie in diesem Newsletter.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir einen schönen Sommer und erholsame Ferien!
Ihr Team der Ev. Regionalverwaltung Nassau Nord |
 |
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
Nachschulungen DOPPIK + MACH |
 |
|
|
 |
Seit Februar haben wir mit der Referentin Silvia Stafast in unseren beiden Dienststellen insgesamt 23 Schulungen für die MACH-Finanzsoftware für Dekanatsmitarbeitende, Gemeindesekretäre/Innen und KiTa-Leitungen angeboten und hierbei rund 240 Personen aus unserer Verwaltungsregion geschult.
Wir freuen uns, Ihnen zwei Nachschulungstermine für neue Mitarbeitende in Kirchengemeinden, Verbänden, Dekanaten und für neue Leitungskräfte von Kindertagesstätten anbieten zu können, die bisher nicht an einer DOPPIK- oder MACH-Schulung teilnehmen konnten.
Diese Schulungen werden in Kooperation mit der Ev. Regionalverwaltung Oberhessen durchgeführt:
Mittwoch, 08.08.18, in Steffenberg
Ev. Regionalverwaltung Nassau Nord
9:00 Uhr – ca. 13:30 Uhr MACH-Softwareschulung
ca. 14:00 – 17:00 Uhr DOPPIK-Grundkurs
Dienstag, 14.08.18, in Gießen
Ev. Regionalverwaltung Oberhessen
9:00 Uhr – ca. 13:30 Uhr MACH-Softwareschulung
ca. 14:00 – 17:00 Uhr DOPPIK-Grundkurs
Sollte es in Ihrer Einrichtung durch längere Ausfälle oder Personalwechsel kurzfristigen Bedarf an diesen Schulungen geben, melden Sie sich bitte bei únserer Frau Stanjek. Sofern Sie bisher nicht am DOPPIK-Grundkurs teilgenommen haben, melden Sie sich bitte für DOPPIK und MACH an. Für den Fall, dass Sie schon am Grundkurs im letzten Herbst teilgenommen haben und nur noch die MACH-Schulung benötigen, melden Sie sich nur für die MACH-Schulung (vormittags) an.
Bitte beachten Sie, dass drei Wochen vor der Schulung Ihre Anmeldung und das "Anmeldeformular MACH" bei der entsprechenden Regionalverwaltung vorliegen muss, damit Ihr MACH-Zugang rechtzeitig eingerichtet werden kann.
Nähere Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage oder kontaktieren Sie direkt Frau Stanjek: Tel.: 06464 9344-180
Sie können sich auch gerne (bei Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen) direkt über den Anmeldelink im Intranet der EKHN (Schulungen RV Nassau Nord) anmelden.
Foto V. Weimar: René Fünders bedankte sich bei der Referentin Silvia Stafast
für die gute Zusammenarbeit und die professionellen Schulungen
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
Herzlich willkommen - neu in unserem Team
Wir freuen uns über tatkräftigen Unterstützung unseres Teams durch neue Kolleginnen und Kollegen:
Verwaltungsdienststelle Steffenberg:
Kontokorrent-Buchhaltung:
Christa Becker Tel.: 06464 9344-139, Fax: -2139 E-Mail: christa.becker@ekhn-kv.de
Zahlungserfassung:
Jasmin Röder Tel.: 06464 9344-171, Fax: -2171, E-Mail: jasmin.roeder@ekhn-kv.de
KiTa-Beitragsverwaltung:
Alexandra Schwarz Tel.: 06464 9344-125, Fax: -2125, E-Mail: alexandra.schwarz@ekhn-kv.de
Stefanie Nier (wieder im Team) Tel.: 06464 9344-126, Fax: -2126,
E-Mail: stefanie.nier@ekhn-kv.de
Sachgebietsleitung für Buchführung Diakoniestationen:
Jens Becker Tel.: 06464 9344-150, Fax: -2150, E-Mail: jens.becker@ekhn-kv.de
Verwaltungsdienststelle Weilburg:
Unterstützung Haushaltsplanung:
Stephanie Dietz Tel.: 06464 9344-133, Fax: -2133, E-Mail: stephanie.dietz@ekhn-kv.de
Zahlungserfassung:
Annabell Gorke Tel.: 06464 9344-137, Fax: -2137, E-Mail: annabell.gorke@ekhn-kv.de
Marion Husch Tel.: 06464 9344-138, Fax: -2138, E-Mail: marion.husch@ekhn-kv.de
Unser Telefonverzeichnis haben wir für Sie aktualisiert.
Allen neuen Kolleginnen und Kollegen wünschen wir Gottes Segen für Ihren Dienst in unserem Team. |
 |
|
|
 |
|
 |
|