Fotoshow "Leidenschaft Ozean"
Donnerstag, 23. Februar 2017, ab 19.30 Uhr
Modernes, Neustadtswall 28
In seiner Live-Fotoshow erzählt der Kieler Meeresbiologe, Forschungstaucher und Naturfotograf Uli Kunz von seinen abenteuerlichen Expeditionen in die Tiefen unseres blauen Planeten. Kunz fotografiert unter Wasser für wissenschaftliche Institutionen wie das Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven (AWI), das Museum OZEANEUM in Stralsund oder ist an Fernsehproduktionen wie zum Beispiel „Terra X“ beteiligt. Als er für die internationale Umweltschutzorganisation Greenpeace am Sylter Außenriff tauchte, entstand an Bord der „Arctic Sunrise“ die Idee, gemeinsam mit Greenpeace mit einer Live-Reportage und Fotoshow auf Tour zu gehen: „Leidenschaft OZEAN“. Ein sehr lohnenswerter Blick unter die Meeresoberfläche.
Der Eintritt ist frei. Einlass ab 19 Uhr, freie Platzwahl.
www.greenpeace.de/leidenschaft-ozean
Boatkolleg in Vegesack
17. bis 19. März 2017, rund um den Museumshaven
Lehrgänge zum UKW-Seefunk (SRC) und dem pyrotechnischen Fachkundenachweis (FKN) am Vegesacker Museumshaven. Außerdem die Seminare Tabletnavigation, Gezeitennavigation und Dieselmotoren auf Yachten. Und nicht zu vergessen, das Open Ship an Bord der SY "Polaris" mit geballten Informationen zu unseren Törns.
www.boatkolleg.de
Maritimer Flohmarkt in Vegesack
Sonntag, 19. März 2017, Kulturbahnhof Vegesack, ab 10 Uhr
Für viele war in der Vergangenheit der maritime Flohmarkt das Beste an der Messe BOATFIT. Klar also, dass diese tolle Veranstaltung am Leben gehalten werden muss. Im Kulturbahnhof ist noch Platz für weitere Verkaufstische und natürlich auch für viele Wassersportler, die vor der Saison ihre Ausrüstung aufstocken möchten.
www.boot-refit-messe.de/maritimer-flohmarkt-2017/
Nachfahrt mit Lichterführung
Donnerstag, 6. April 2017, 18.30 - 22.30 Uhr, ab/an Bremerhaven.
An Bord des 25 Meter langen Traditionsseglers "Verandering" werden die Lichterführung, das Betonnungssystem und die Leuchtfeuer erläutert. Unsere Fahrt führt uns von Bremerhaven am Containerterminal vorbei hinaus Richtung See und wieder zurück nach Bremerhaven. Das vermittelte Know-How erweitert nicht nur den Horizont eines Sportbootführerschein See-Anwärters, sondern vertieft auch das Wissen erfahrener „Seebären“.
www.bootsausbildung.com/bremen/kurse/nachtfahrt.php
Vegesack unter Dampf
Freitag, 28. April, bis Sonntag, 30. April 2017, Museumshaven Vegesack
egesack unter Dampf
Vor 200 Jahren wurde der Raddampfer "Die Weser" auf der Werft von Johann Lange in Dienst gestellt. Das 24 Meter lange Schiff mit seiner 14 PS starken Dampfmaschine von Boulton & Watt gilt als das erste von einem deutschen Schiffbauer gebaute und einem deutschen Reeder betriebene Dampfschiff. Zum 200. Geburtstag soll Vegesack „unter Dampf stehen“. Dampfschiffe, Dampfboote und Dampfmaschinen auf dem Wasser und an Land sind zu dem Fest eingeladen. Ferner gibt es Besichtigungen, Rundfahrten und Informationsveranstaltungen.
www.vegesackunterdampf.de
150 Jahre Nordische Jagt "Grönland"
Donnerstag, 25. Mai, bis Sonntag, 28. Mai 2017
Im Rahmen des SeeStadtFests im Neuen Hafen Bremerhaven feiert die Nordische Jagt "Grönland", mit der Kapitän Carl Koldewey 1868 die Erste Deutsche Nordpolarexpedition unternahm ihren 150. Geburtstag. Mit Open Ship und einer gemeinsamen Ausfahrt mit weiteren "alten Ladys", die nach Bremerhaven eingeladen sind: "Rigmor von Glückstadt" (Baujahr 1853), "Norden" (Baujahr 1870) und "Astarte" (Baujahr 1903).
www.bremerhaven.de/... |
 |
|