![]() |
||
![]() |
||
|
![]() |
Liebe Mitglieder des SVA Am 17. Mai 2014 wurde ich durch die Delegiertenversammlung (DV) in Basel zur neuen Präsidentin gewählt und so erhalten Sie den ersten Newsletter von mir. Ich habe Verena Welti abgelöst, die sechs Jahre lang unseren Verband mit viel Herzblut und ideenreichen Projekten geleitet hat. Ich möchte ihr an dieser Stelle noch einmal herzlich für Ihren Einsatz danken. Verena Welti bleibt erfreulicherweise im Vorstand der Sektion Solothurn weiterhin aktiv. Zusammen mit den Sektionsvertreterinnen erarbeiten wir in den nächsten Monaten eine Strategie, wie sich der SVA weiterentwickeln soll. Auch wenn die einzelnen Sektionen selbstverständlich ihre individuellen Programme mit kulturellen und freundschaftlichen Aktivitäten beibehalten werden, so streben wir an, dass sich alle Sektionen zusammen mit dem Zentralvorstand vermehrt mit den Zielen des SVA befassen und aktiv dafür engagieren. Dafür ist das Ziel der Lohngleichheit von Frauen und Männern nur eines von mehreren. Diesbezüglich stehen zwei Aktivitäten des Zentralvorstands schon fest:
Ich hoffe, Sie sind neugierig, denn dieser Newsletter enthält viel Information! Ich freue mich über Ihr Interesse und möglicherweise Ihr Feedback. Mit vielen Grüssen, Anita Haldemann Präsidentin SVA praesidentin@akademikerinnen.ch Porträt von Anita Haldemann |
NEUERUNGEN IM ZENTRALVORSTAND |
![]() |
Während vier Jahren vertrat Manuela Schiess Jörg die Sektion Graubünden im Zentralvorstand, nun übernimmt sie das Amt der Vizepräsidentin von mir. Es ist uns leider nicht gelungen für dieses Amt ein Mitglied aus der französischen Schweiz zu gewinnen. Wir werden uns aber bemühen, den Interessen der französischsprachigen Mitglieder gerecht zu werden.
Als Vertretung des SVA im IFUW, unserem internationalen Dachverband, wählte die Delegiertenversammlung Karoline Dorsch-Häsler. Sie löst Anita von Arx ab. Im UWE, dem europäischen Dachverband der Akademikerinnen, wurde der SVA bisher von Cosima Schenk vertreten. Sie trat Ende Jahr von Ihrem Amt zurück. Ein Ersatz konnte bisher nicht gefunden werden. Der Zentralvorstand ist aber in Kontakt mit dem UWE- Vorstand. |
RÜCKBLICK JUBILÄUM UND DACH-TREFFEN |
![]() |
Am 17. Mai feierten wir unser 90-jähriges Verbandsjubiläum im passenden Ambiente des Basler Grossratssaals und am Abend im ebenfalls traditionsreichen Festsaal des Café Spitz. Zudem durften wir an diesem Wochenende im Rahmen des DACH-Treffens zahlreiche Kolleginnen aus Deutschland und Österreich begrüssen, die mit uns feierten. Der SVA ist der Sektion Basel sehr dankbar für die hervorragende Organisation des Grossanlasses! Unter dem provokativen Titel «Zutritt nur für Frauen! Frauennetzwerke heute» haben wir am Nachmittag des 17. Mai eine öffentliche Veranstaltung mit Vortrag und Podiumsdiskussion organisiert. Wir wollten unser Jubiläum damit auch in die Öffentlichkeit tragen und die wichtige Rolle, die wir als Frauennetzwerk spielen, thematisieren. |
UWE-KONFERENZ IN BUKAREST SEPT. 2014 (University Women of Europe) |
![]() |
Vom 4. bis 7. September 2014 findet die Konferenz des europäischen Dachverbands der Akademikerinnen in Bukarest zum Thema „Quality Education for all in Europe“ statt. Elsbeth von Navarini (Kassierin des Zentralvorstands) wird uns an der UWE-Konferenz vertreten. Als Mitglied des SVA können Sie übrigens auch individuell teilnehmen! |
WEITERBILDUNGSANGEBOT 2014 |
![]() |
Letztes Jahr fand die deutschsprachige Weiterbildung im November mangels Anmeldungen nicht statt. 2014 wäre nun eine französischsprachige Weiterbildung vorgesehen, doch der Zentralvorstand hat sich dazu entschlossen, stattdessen Vorstandsmitglieder im Hinblick auf die äusserst wichtige Gewinnung und Anbindung von Mitgliedern weiterzubilden (siehe oben Grusswort der Präsidentin). Im Herbst 2015 wird wieder ein zweisprachiges Angebot geplant, wofür es schon zahlreiche Ideen gibt. Wir werden Sie nächstes Jahr früh genug informieren. |
![]() |
Erica Lorenz hatte 1984 zusammen mit Erna Aeberhard die in Flims stattfindenden «Weissen Wochen» der Soroptimists gegründet. Seit 1987 können auch die Mitglieder des SVA an diesen Wintersportferien für Alleinstehende teilnehmen. Erica Lorenz verstarb Mitte Juni. Am Samstag, 9. August 2014, findet um 12 Uhr eine Gedenkfeier im Parkhotel Flims-Waldhaus statt (www.waldhaus-flims.ch). |
Haben Sie unsere neue Homepage schon besucht? Sie erfahren dort viel über unseren Verband und die einzelnen Sektionen: www.akademikerinnen.ch |
![]() |
Chers membres de la SVA, Le 17 mai 2014, j'ai été élue nouvelle présidente par l'Assemblée des délégués à Bâle et c’est pourquoi j’ai le plaisir de vous adresser personnellement cette première infolettre. J'ai remplacé Verena Welti qui a dirigé notre association avec détermination et imagination durant six ans. A cet égard, je tiens à la remercier une fois de plus pour son engagement. Heureusement, Verena Welti poursuivra son activité au sein du comité de la section de Soleure. Dans les mois à venir, le comité central élaborera une stratégie pour le futur développement de l’ASFDU en collaboration avec les représentantes des sections. Même si les différentes sections maintiendront évidemment leurs programmes individuels avec leurs activités culturelles et amicales, nous aspirons à ce que les sections et le comité central se concentrent davantage sur les objectifs de l’ASFDU et s’engagent activement dans la réalisation de ces derniers. Un des objectifs est notamment l’égalité des salaires entre les femmes et les hommes. À cet égard, deux activités du comité central ont déjà été fixées:
J'espère avoir éveillé votre curiosité, car cette infolettre contient un grand nombre d'informations! Je me réjouis de votre intérêt et de recevoir d’eventuels retours de votre part. Avec mes meilleures salutations, Anita Haldemann Présidente de l’ASFDU praesidentin@akademikerinnen.ch |
CHANGEMENTS DANS LE COMITÉ CENTRAL |
![]() |
Durant quatre ans, Manuela Tir Jörg a représenté la section des Grisons dans le conseil central; elle occupe désormais le poste de vice-présidente que j’assumais jusqu’alors. Malheureusement, nous n'avons pas réussi à gagner un membre de Suisse romande pour ce poste. Cependant, nous nous efforcerons de répondre aux intérêts de nos membres romands.
L'Assemblée des délégués a élu Karoline Dorsch-Häsler comme représentante de l’ASFDU au sein de la FIFDU, notre fédération internationale. Elle remplace Anita von Arx. Dans la GEFDU, la fédération européenne des femmes diplômées, l’ASFDU a été représentée jusqu’à présent par Cosima Schenk. Elle a démissionné en fin d’année. Nous n’avons pas encore trouvé de remplaçante. Le comité central est toutefois en contact avec le comité de la GEFDU. |
RETROSPECTIVE ANNIVERSAIRE ET RENCONTRE DACH |
![]() |
Le 17 mai, nous avons célébré le 90ème anniversaire de l’association dans l’ambiance appropriée de la salle du Grand Conseil bâlois durant la journée et, le soir, un banquet a eu lieu dans la salle des fêtes riche en traditions du Café Spitz. En outre, dans le cadre de la réunion DACH, nous avons eu le plaisir d’accueillir de nombreuses collègues d'Allemagne et d'Autriche qui se sont jointes aux festivités. L’ASFDU est très reconnaissante à la section de Bâle pour l’excellente organisation de cet événement de taille!
|
CONFÉRENCE GEFDU BUCAREST SEPT. 2014 |
![]() |
Du 4 au 7 septembre 2014, la conférence de la Confédération européenne des femmes dipômées aura lieu à Bucarest concernant « Quality Education for all in Europe ». |
OFFRE DE FORMATION CONTINUE 2014 |
![]() |
L'an dernier, la formation germanophone de novembre n'a pas eu lieu par manque d'inscriptions. Bien qu’une formation en français ait été prévue pour 2014, le comité central a toutefois opté pour une formation permettant aux membres du comité de se perfectionner dans le recrutement et la fidélisation de membres (voir le message de la présidente ci-dessus). |
NOUVEAU SITE |
![]() |
Avez-vous déjà visité notre nouveau site? Vous y trouverez de nombreuses informations sur notre association et les différentes sections: www.akademikerinnen.ch |
![]() |
En 1984, Erica Lorenz avait fondé avec Erna Aeberhard les „Semaines blanches“ des Soroptimists, qui ont lieu à Flims. Depuis 1987, les membres de l’ASFDU peuvent également participer à ces vacances de sports d’hiver pour célibataires. Erica Lorenz est décédée à la mi-juin. Une cérémonie de commémoration aura lieu le samedi 9 août 2014 à 12h au Parkhotel Flims-Waldhaus. |
Online Version - Abmelden / Unsubscribe |
Angaben zum Impressum / Imprint and Legal Notice |
![]() |